Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Mehr Staatsmedizin oder Wettbewerb?

Zu viele falsche Diagnosen, Untersuchungen und Komplikationen bei Operationen: Was bringt bessere Qualität?

CH und D: Doppelt so viele Kaiserschnitte wie von WHO empfohlen

Kaiserschnitt.Healthline

CH und D: Doppelt so viele Kaiserschnitte wie von WHO empfohlen

Fast jedes dritte Kind kommt per Kaiserschnitt zur Welt. Jede zweite dieser Operationen ist unzweckmässig und birgt nur Risiken.

Urs P. Gasche / 6.10.2021

«Wer schweigt, kriegt auch ein bisschen vom Kuchen»

NatalieUrwyler

«Wer schweigt, kriegt auch ein bisschen vom Kuchen»

Interview mit der Ärztin und Prix-Courage-Trägerin Natalie Urwyler. Sie ortet in der Spitzenmedizin eine «Günstlingswirtschaft».

Monique Ryser / 6.06.2020

Aufwertung der Hausärzte dient der Gesundheit und spart Kosten

Farzad_Mostashari_PbPKopie

Aufwertung der Hausärzte dient der Gesundheit und spart Kosten

Ein privater Krankenversicherer aus den USA zeigt, wie man Patientinnen und Patienten nachweislich besser und günstiger behandelt.

Christa Dettwiler / 17.04.2019

Sie operieren unverantwortlich und kassieren teils doppelt

NachHftersatz_ccKopie

Sie operieren unverantwortlich und kassieren teils doppelt

Chirurgen überlassen Patienten mit neuen Hüft- und Kniegelenken meist ihrem Schicksal. Seit 30 Jahren schaut das BAG tatenlos zu.

Urs P. Gasche / 24.01.2019

NZZaS schweigt über die Gründe der Ärzteschwemme

170402_NZZa_S

NZZaS schweigt über die Gründe der Ärzteschwemme

Immerhin bezeichnet die Zeitung den Ärztemangel in der Schweiz als eine «Mär». Infosperber hatte schon lange darauf hingewiesen.

Urs P. Gasche / 3.04.2017

Spitäler und Mediziner nehmen Fehler nicht ernst

Bildschirmfoto20141109um18_04_20Kopie

Spitäler und Mediziner nehmen Fehler nicht ernst

Die Einheitskasse und damit die staatliche Medizin ist vom Tisch. Doch einen privaten Qualitäts-Wettbewerb will man auch nicht.

upg / 15.11.2014

Gesundheit: Staat hat versagt. Mehr Wettbewerb!

ArztMitBanknotenKopie

Gesundheit: Staat hat versagt. Mehr Wettbewerb!

Heute profitieren Spitäler und Ärzte von staatlich garantierten Tarifen und Honoraren – gleichgültig ob sie gut oder schlecht sind.

upg / 28.08.2014

«Das Gesundheitssystem braucht radikale Reform»

Unispital_ZHKopie

«Das Gesundheitssystem braucht radikale Reform»

Spitäler, Ärzte und Apotheken verteidigen ihre Pfründe und Privilegien. Die Politiker versagen. Das sagte er vor 30 Jahren voraus.

upg / 26.10.2013

«Mehr Wettbewerb kann uns gesünder machen»

ArmyMedicineKopie

«Mehr Wettbewerb kann uns gesünder machen»

Eine Einheitskasse à la Suva macht unser Gesundheitssystem nicht besser. «Im Gegenteil», sagt Urs P. Gasche in einem Interview.

Red. / 2.10.2013

Viele Spitalopfer – die Schweiz kümmerts wenig

Spitalinfektion_PKID_Front

Viele Spitalopfer – die Schweiz kümmerts wenig

Bei der Qualität ärztlicher Behandlungen hat die Schweiz wenig zu bieten, wie eine Konferenz in London zeigt.

upg / 27.04.2013

Die Risiken des Ärztebooms tragen die Patienten

JacquesdeHaller

Die Risiken des Ärztebooms tragen die Patienten

Gesundheitsminister Alain Berset zieht die Notbremse. Doch Santésuisse kritisiert den Zulassungsstopp im Chor mit den FMH-Ärzten.

upg / 25.10.2012

FMH-Präsident de Haller für Einheitskrankenkasse

Jacques_de_Haller-1

FMH-Präsident de Haller für Einheitskrankenkasse

Der Ärztepräsident will bei den Ärzten eine Urabstimmung durchführen. Persönlich ist SP-Mitglied de Haller für die Einheitskasse.

Urs Zurlinden / 21.05.2012

Das «beste Gesundheitssystem» wird zum Lazarett

Bildschirmfoto20120129um13_46_14

Das «beste Gesundheitssystem» wird zum Lazarett

Das Schüren von Angst macht krank. Ärzte wissen das. Trotzdem malen ihre Fachgesellschaften schwarz und machen Gesunde zu Kranken.

upg / 30.01.2012

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum