Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Finanzielle Folgen des Heiratens

Nur ganz reiche Doppelverdiener-Ehepaare fahren finanziell schlechter als erwerbstätige Konkubinatspaare.

BLick_Heiratsstrafe_Front

«Heiratsstrafe» sollte zum Unwort des Jahres gekürt werden

Urs P. Gasche / 23.12.2019 Claude Chatelain erinnert im «Sobli» daran, dass es einen Heirats-Bonus gibt. Andere Medien reden weiterhin unbedarft von «Strafe».

Bildschirmfoto20160216um10_13_39

NZZ merkt, was Infosperber schon lange klarstellte

Red. / 16.02.2016 Dass es keine «Heiratsstrafe» gibt, sondern Verheiratete finanziell besser fahren, hatte schon das Bundesgericht festgestellt.

Heirat_DJHochzeit

Deregulieren Ja: Zivilstandsunabhängige Steuern

Urs P. Gasche / 12.10.2015 Steuern nach Zivilstand zu unterscheiden, führt zu unnötiger Bürokratie und zu ständigen Auseinandersetzungen über Regulierungen.

Bildschirmfoto20150329um17_02_50Kopie

Bundesrat entlarvt «Heiratsstrafe» als Schwindel

upg / 6.04.2015 Konkubinatspaare subventionieren die Verheirateten bei den Sozialversicherungen mit rund 800 Millionen Franken pro Jahr.

Heirat_Verheiratete_Hochzeit-1

Über CVP-«Heiratsstrafe»-Schwindel wird abgestimmt

upg / 19.03.2015 Kein Respekt vor dem Rechtsstaat: Konkubinatspaare bleiben trotz doppelter AHV-Rente benachteiligt, stellte das Bundesgericht fest.

kindertagessttte

Einige Familienmythen begraben

Jürg Müller-Muralt / 30.04.2014 Familienpolitische Vorstösse folgen Schlag auf Schlag. Für die Debatte wäre es gut, auf einige Mythen zu verzichten. (Teil 2)

Sperberauge

Tagi hält an Heiratsstrafe fest

upg / 19.01.2014 Tages-Anzeiger und Bund halten die Heiratsstrafe weiter für gegeben, trotz klarem Bundesgerichts-Urteil.

Heirat_Verheiratete_Hochzeit

Die «Heiratsstrafe» ist ein Schwindel

upg / 28.12.2013 Das höchste Schweizer Gericht stellt klar: Konkubinatspaare sind trotz doppelter AHV-Rente nicht bevorteilt. Im Gegenteil.

Glosse

Sprachlust: Soll die Verfassung «Ehe» definieren?

Daniel Goldstein / 14.12.2013 «Un homme et une femme» war, noch vor dem Film, die Definition eines Ehepaars. Damit das so bleibt, rufen manche nach Gesetzen.

Sperberauge

Unstatistik: «Der Gardasee ist halb leer»

«Beliebtes Urlaubsziel fällt trocken: Gardasee nur noch zu 38 Prozent gefüllt», alarmierte der «Stern».

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Dieser Realpolitiker ist ein unbehelligter Kriegsverbrecher
  2. Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
  3. Unstatistik: «Der Gardasee ist halb leer»
  4. «In der Ukraine kommt es zu einem endlosen Stellungskrieg»
2023-01-Spendeninserat_v0-14

Aktuelle Dossiers

TS_Logo

SRF Tagesschau in der Kritik

Die Informationssendung mit den meisten Zuschauenden muss sich von kommerziellen Sendern klar abheben.

Logo Recycling

Recycling und Kreislaufwirtschaft

Häufig schont das Recycling Ressourcen. Doch manchmal ist Wiederverwertung nur Marketing und Augenwischerei.

TrkeiFlagge

Türkei: Innen- und Aussenpolitik

Recep Tayyip Erdoğan brachte nicht nur Städten, auch ländlichen Gebieten Wohlstand. Zu welchem Preis?

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Für Putins Krieg gegen die Ukraine gibt es keine Entschuldigung
  • Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
  • «Wärmepumpen und E-Mobilität werden Stromnetze überlasten»
  • US-Aussenminister Blinken erläutert die Kriegsziele
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Manuela Weichelt will mehr Frauen auf Verkehrsschildern
    vom 06.06.2023
  • Luzerner Grüne-Fraktion hat neues Präsidium
    vom 06.06.2023

FrauenSicht

  • Frauen misstraut man, sogar wenn sie in Gefahr sind
    vom 06.06.2023
  • Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch
    vom 23.05.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer