Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Ausgrenzung und Integration

Die Bundesverfassung verbietet jegliche Diskriminierung, aber noch ist die Integration aller nicht Realität

Kommentar

HIV-Infizierte werden immer noch diskriminiert

Bernd Hontschik / 6.03.2023 An einer deutschen Universität wurde ein HIV-positiver Student ausgeschlossen, obwohl er nicht ansteckend ist.

David Baddiel

Eine scharfe Lektion für linke Antisemiten

Jürg Müller-Muralt / 6.04.2022 Antisemitische Stereotype sind auch bei Linken anzutreffen. Ein Buch hält ihnen den Spiegel vor.

VincentO_CarterDerBund

«Männer, Frauen, Hunde und Katzen starrten mich an»

Richard Aschinger / 28.07.2020 60 Jahre totgeschwiegen! Jetzt setzte der «Bund» den afro-amerikanischen Autor Vincent Carter und sein «The Bern Book» ans Licht.

Glosse

Die Vereindeutigung der Welt

Helmut Scheben / 5.07.2020 Wenn das grosse Reinemachen unserer Vergangenheit um sich greift …

Kriminalitt_Pixabay

Kriminelle Nationalitäten, Kantone & Co.

Jürgmeier / 29.04.2019 Bekanntgabe der Nationalität in Kriminalitätsberichtserstattung – zwischen Diskriminierung und Zensur

nwide2x16x9fill

Rassismus an der Basler Fasnacht?

Felix Schneider / 19.03.2019 Böse Ausländer bedrohen ein Schweizer Kind. Eine Völkerschau wie zu Hagenbecks Zeiten. – Spielt die Basler Fasnacht mit Rassismus?

man3274012_1920

Europa: Minderheiten unter Beschuss

Tobias Tscherrig / 22.07.2018 In Europa gibt es immer schärfere Massnahmen gegen Minderheiten. Einige Länder wollen sie gar zählen und Register anlegen.

homosexuell

Grossbritannien plant Verbot von «Homo-Heilung»

Tobias Tscherrig / 19.07.2018 Die konservative Regierung von Grossbritannien will «Homo-Heilung» verbieten. AktivistInnen geht der Plan nicht weit genug.

AngelaMattli1

«Die Minderheitspolitik der Schweiz hat ausgedient»

Tobias Tscherrig / 13.06.2018 Der Bundesrat verwehrt Roma den Status als Minderheit. Das sei widersprüchlich und politisch motiviert, kritisiert Angela Mattli.

MDRAufmacher

Die Freiheit, «Neger» zu sagen

Jürgmeier / 19.04.2018 Lässt du mich heute nicht Türkenraus schreien, darfst du dich nicht wundern, wenn ich sie morgen erschlage. Ein alter Satz aktuell.

Aurelie_Sielinou_Spiegel_online

Es fehlt nicht an Erfolgsgeschichten!

Christian Müller / 5.11.2017 Vier von fünf Firmen, die Flüchtlinge eingestellt haben, würden es wieder tun. Es gibt viele erfolgreich integrierte Berufsleute.

Desperate

Der Stopp von IV-Renten stürzt ins soziale Elend

Daniela Gschweng / 29.06.2017 Eine Erhebung bei praktizierenden Psychiatern der Kantone Aargau und Zürich deckt schmerzliche Folgen der aktuellen IV-Politik auf.

Terrorist1

Wie kann und soll auf Terror reagiert werden?

Christian Müller / 16.07.2016 Nach Charlie Hebdo, Bataclan, Brüssel und Nizza: Immer stellt sich die gleiche Frage: Wie reagieren wir auf Terror in unserer Nähe?

HitzfeldDeutscherEhrgeiz_TagesAnzeiger7Juli2016

Typischtypisch oder unser Roger ist ein Deutscher

Jürgmeier / 12.07.2016 Hoffen auf den deutschen Ehrgeiz, die Angst vor dem «Alle Araber sind Vergewaltiger» & andere rassistische Denkfiguren. Ein Essay.

Bildschirmfoto20160403um23_31_05

Toleranz ist unser eigener Wert

Robert Ruoff / 4.04.2016 Die «Arena» hat Toleranz und Vielfalt bei den Muslims diskutiert. Nicht bei den Andersgläubigen. Das regt zum Nachdenken an.

Globalisierung

Integration in Zeiten des Terrors

Jürgmeier / 4.12.2015 Krieg wird die Gewalt nicht beenden. Nur die Integration von allen. Die verändert die Beteiligten und ihre Kulturen. Ein Referat.

Assessment–RunderTisch–SRFMischaHedinger

Das böse Spiel am Runden Tisch

Jürgmeier / 21.11.2014 Wenn einer versucht, «offen zu sein», der andere nur «wirres Zeug» hört, ist das ein gescheitertes Assessment. Und wir sind dabei.

Blick_Carlos

«Carlos» oder Es wird weiter «geblickelt»

Jürgmeier / 21.10.2014 Blick online macht aus dem Sozialhilfe-Grundbedarf «755 Fr Sackgeld für Zigi und Handy».

StuartGroutflickrccEdithHunkeler

Eine Goldmedaille macht noch keine Inklusion

Jürgmeier / 3.09.2014 SportlerInnen mögen mit Prothesen Gold gewinnen. Die alltägliche Diskriminierung ist deswegen noch lange nicht überwunden.

Kommentar

Wenn sich nur noch SiegerInnen aufs Podest drängen

Jürgmeier / 12.08.2014 Ab heute kämpfen Europas LeichtathletInnen um Medaillen. Ohne das deutsche Weitsprung-As Markus Rehm mit Karbon-Prothese. Gerecht?

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14

Spenden rot ohne QR

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Frostschutz im Migros-Brot
  2. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  3. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Portrait_Daniel_Goldstein_2016

Sprachlupe: Alle Beiträge

Daniel Goldstein zeigt, wie Worte provozieren, irreführen, verharmlosen – oder unbedacht verwendet werden.

3065502515_fcf0d5f0f2

Die Euro- und Währungskrise

Noch mehr Geldspritzen und Schulden bringen die Wirtschaft nicht mehr zum Wachsen. Sie führen zum Kollaps.

we_can

Gleiche Rechte für Frauen und Männer

Gleichstellung und Gleichberechtigung: Angleichung der Geschlechter – nicht nur in Politik und Wirtschaft.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus
  • Marc Chesney: «Die Wettgeschäfte der Grossbanken verbieten»
  • Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Der «Bären» macht für ein Jahr die Läden dicht
    vom 25.03.2023
  • Ford und Tesla krachen ineinander
    vom 25.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer