Sperberauge FBI unterwanderte WikiLeaks Red. / 27.06.2013 Der Isländer Sigurdur Thordarson wurde als bezahlter FBI-Informant zum «Freund» von Julian Assange.
Julian Assange spielt auf Zeit – London auch Jürg Lehmann / 21.06.2013 Seit genau einem Jahr lebt der Wikileaks-Gründer in der Botschaft Ecuadors in Grossbritannien. Das kann so noch lange weitergehen.
Auch in der Schweiz gibt es (psych.) Folterkammern Christian Müller / 28.12.2012 Fortsetzung 2 zu: «Wie das computergestützte «System» FOTRES Menschen ins nackte Elend bringen kann. Tagebuch einer Entwürdigung.»
Dürfen Briten in die ecuadorianische Botschaft? Tim René Salomon und Julian Udich / 27.08.2012 Die Briten dürfen die ecuadorianische Botschaft nicht betreten, obwohl auch Ecuador sich völkerrechtswidrig verhalten hat.
Fall Elmer: Empfindliche Schlappe für Bank Bär Christof Moser / 21.05.2012 Die Justiz erlaubt Einsicht in Rudolf Elmers Bank-CDs. Selbst Elmers Anklägern ging das Versteckspiel der Bank Bär auf die Nerven.
«Arbeit mit Julian Assanges Wikileaks war falsch» Red. / 9.09.2011 Der britische «Guardian», der massenweise geheime US-Dokumente veröffentlicht hatte, fühlt sich reingelegt.
Sexuell belästigte Frauen brechen das Schweigen Barbara Marti / 6.05.2011 Die meisten sexuell belästigten Frauen schweigen. Das durchbrechen jetzt junge Frauen mit öffentlichen Bekenntnissen im Internet.
Wikileaks-Verdächtigter: Probe für US-Rechtsstaat Red. / 12.04.2011 Der vermutliche Wikileaks-Informant Bradley Manning wird im Gefängnis nackt gedemütigt. Sein Anwalt erhebt schwere Vorwürfe.