Freiheit/Recht Justiz
> Kommentar
Walter Aeschimann / 20. Sep 2015 - Die Fifa und das Sportsystem insgesamt laufen aus dem Ruder. Wie und vom wem kann der Weltsport von Grund auf erneuert werden? →
Barbara Marti / 10. Sep 2015 - Erstmals hat eine im Bosnien-Krieg vergewaltigte Frau finanzielle Entschädigung erhalten. Ein Urteil mit Folgen für alle Opfer. →
Kurt Marti / 05. Sep 2015 - Vor zehn Jahren verbreiteten die Schweizer Medien brav die offizielle Sicht des Mattmark-Prozesses. Jetzt hat der Wind gedreht. →
Kurt Marti / 21. Aug 2015 - Die Mattmark-Katastrophe forderte 88 Tote. Die Walliser Justiz sprach alle Angeklagten frei. Zu Unrecht wie eine Expertise zeigt. →
Peter G. Achten / 18. Jun 2015 - Zhou Yongkang, einer der einst mächtigsten Männer Chinas, muss lebenslang ins Gefängnis. Die Strafe fiel relativ milde aus. →
Erich Gysling / 15. Jun 2015 - Sudans Präsident al-Bashir wird weltweit per Haftbefehl als Kriegsverbrecher gesucht. Trotzdem hat Südafrika ihn entwischen lassen. →
Urs P. Gasche / 13. Jun 2015 - Es ist ein Beispiel unter vielen. Zahlen wecken einen falschen Eindruck, weil wichtige Faktoren unterschlagen werden. →
Christian Müller / 30. Mai 2015 - Korruption ist auch in der «normalen» Wirtschaft alltäglich, vor allem in den oberen Etagen der Firmen – auch in Europa. →
Red. / 19. Apr 2015 - Nach 9/11 führten «terroristische» Anthrax-Briefe in den USA zu Toten und Verletzten. Das FBI hat den Fall schlecht aufgeklärt. →
Urs P. Gasche / 09. Apr 2015 - Kurt Brandenberger war 20-mal bei ihm in der Zelle. Geschworene hatten Marco Camenisch zu 27 Jahren Gefängnis verurteilt. →
Peter G. Achten / 01. Mär 2015 - In keinem Land der Welt wird die Todesstrafe so häufig verhängt wie in China. Von einer Abschaffung ist man noch weit entfernt. →
Red. / 03. Feb 2015 - - →
Jürgmeier / 25. Okt 2014 - Gewalt-Darstellungen können aufrütteln und aufwiegeln. Das Recht muss zwischen dem Für und Wider ihrer Publikation entscheiden. →
Urs P. Gasche / 05. Okt 2014 - Häufig versuchen gewählte Richter ihre Namen hinter schwarzen Balken zu verstecken. In Deutschland ist das jetzt rechtswidrig. →
Jürgmeier / 30. Jul 2014 - Am 18. Mai 2014 wird die Pädophilen-Initiative angenommen. «Ein bahnbrechender Erfolg», freut sich die «Emma». →
Harry Rosenbaum / 08. Jul 2014 - Der Bürger Theo Frey verglich den Gemeinderat von Walzenhausen mit «Abzockern» und wurde deshalb wegen «übler Nachrede» angeklagt. →
Kurt Marti / 04. Jul 2014 - Die Zürcher Justiz hat die Existenz des Deutschlehrers Daniel Saladin ruiniert. Jetzt reden seine SchülerInnen erstmals Klartext. →
Urs P. Gasche / 26. Jun 2014 - Bundesbehörden und Parlamentarier nehmen die Bundesverfassung immer weniger ernst – auch bei der AHV. Ein Verfassungsgericht fehlt. →
Mireille Mata / 09. Mär 2014 - Das höchste Gericht wird von Strafrechtlern scharf kritisiert, weil es in einem Rechtsstaat keine Strafen ohne klares Verbot gibt. →
Dominique Strebel / 20. Feb 2014 - Der journalistische Quellenschutz ist löchrig. Das Bundesgericht urteilte jüngst gegen die Medien und für die Strafverfolger. →
Christian Felber, Attac / 28. Dez 2013 - Das geplante Abkommen zwischen den USA und der EU über Investitionen: Attac-Vertreter warnt vor einem «Staatsstreich in Zeitlupe». →
Peter Studer / 03. Dez 2013 - Obergericht lobt TA-Journalisten für Kritik an Möchtegern-Astronautin, büsst ihn aber wegen eines einzigen kennzeichnenden Worts. →
Christof Moser / 03. Nov 2013 - Weil sie kaum etwas zu befürchten haben, machen manche Polizisten, was sie wollen – mit Billigung der Bevölkerung. →
Urs P. Gasche / 30. Okt 2013 - Die SRF-Arena zum Grundeinkommen sei «sachgerecht» gewesen, obwohl die spezifische Betroffenheit von Frauen kaum zur Sprache kam. →
Peter Studer / 22. Okt 2013 - In der gerichtlichen Auseinandersetzung um die Eigentumsverhältnisse bei der «Weltwoche» unterliegt Roger Köppel der NZZ. →
Jürg Lehmann / 15. Aug 2013 - Tom Dart leitet eines der grössten US-Gefängnisse. Darin muss er auch psychisch Kranke versorgen. Jetzt greift er zur Selbsthilfe. →
Jürg Lehmann / 30. Jul 2013 - Eine Petition mit 131'000 Unterschriften fordert das Weisse Haus auf, Edward Snowden unbehelligt zu lassen. Die Antwort steht aus. →
Dominique Strebel / 19. Jul 2013 - Ab 1. Oktober 2013 werden Erwachsene für weniger als 10 Gramm Cannabis nur noch mit einer Ordnungsbusse von 100 Franken bestraft. →
Christian Müller / 14. Jul 2013 - Freihandelsabkommen sind gut für die Grossen und Grössten. Streitigkeiten daraus werden auf Kosten des Steuerzahlers gelöst. →
Kurt Marti / 05. Jul 2013 - Laut einem Unicef-Report werden in Gefängnissen der israelischen Militärjustiz palästinensische Kinder «systematisch» misshandelt. →