Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
newsletter-icon
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Grundversorgung

HRWShacklingVideoscreenshot" alt="">

Ein Leben in Ketten →

Altersheim_BuobenmattKopie" alt="">

«Meine Corona-Erfahrung mit dem Altersheim in Muotathal» →

Schinderei" alt="">

Wenn Bundesrätinnen Kinderschinder verteidigen →

  • «Meine Corona-Erfahrung mit dem Altersheim in Muotathal» →

  • Wenn Bundesrätinnen Kinderschinder verteidigen →

  • Ein Leben in Ketten →

Hausarztcreatorscollectiveunsplash

Sogar Verband der Hausärzte will kein Hausarztobligatorium

Monique Ryser / 2. Sep 2020 Bundesrat Alain Berset läuft mit seinem Erstversorgungsmodell erneut auf. Nicht einmal Hausarzt-Exponenten zeigen sich erfreut.

SVM_Homepage

Gute Corona-Aktion von Hausärzten – mit illegalen Honoraren

Urs P. Gasche / 23. Aug 2020 Ärztinnen und Ärzte telefonierten ungefragt Tausenden Kundinnen und Kunden und stellten dann Honorarrechnungen – rechtswidrig.

Sperberauge

So lernen Schweizer von Deutschen

Christian Müller / 10. Apr 2020 Die Toilettenpapier-Torten in Deutschland gibt's nun auch in der Schweiz. Ob der Humor dahinter der gleiche ist?

Sperberauge

Klatschen ist gut, aber…

Alfred Schlienger / 3. Apr 2020 …noch besser ist handeln. Ein Dokfilm gibt einen hervorragenden Einblick in das Innenleben der Pflegeberufe.

Kommentar

Deutschlands Krankenversicherung ist eine Zweiklassenmedizin

Bernd Hontschik / 24. Feb 2020 In Europa kennt allein Deutschland Privatversicherte in Arztpraxen. Die rund zwei Millionen Beamten zahlen praktisch keine Prämien.

Portrait_Heinz_Locher

«Krankes Gesundheitswesen – kranke Medien»

Red. / 2. Jan 2020 Als einer der wenigen unabhängigen Experten gab Heinz Locher vor seinem Rückzug Christian Bernhart ein letztes grosses Interview.

Sperberauge

Das von der NZZ angepriesene «Wundermittel» ist ein Reinfall

Urs P. Gasche / 30. Dez 2019 «Diabetespille entpuppt sich als Lebenselixier» und «hilft auch gegen viele Alterskrankheiten», titelte die NZZ im Boulevard-Stil.

Duerisch_Junod

Pharma Powerplay Rises Healthcare Costs

Christian Bernhart / 27. Dez 2019 Experts from NGOs, universities and «Helsana» proclaimed that we are desperately in need for better control of drug prices.

Bildschirmfoto20191123um17_29_27

Plädoyer für eine Grundversorgung ohne Konzernprofite

Red. / 2. Dez 2019 In den USA koste die Gesundheit am meisten, doch die Lebenserwartung sei tief und die Kindersterblichkeit hoch, sagt Robert Reich.

Bildschirmfoto20191113um17_55_18

«Apotheken sollen Pillen abgezählt verkaufen dürfen»

Urs P. Gasche / 15. Nov 2019 Medikamente im Wert von mindestens einer halben Milliarde Franken landen im Abfall. Ein Gesundheitsprofessor verlangt Massnahmen.

OffLabel_C3iKopie

Das grosse Geschäft mit Arzneimitteln gegen seltene Krankheiten

Max Giger / 4. Nov 2019 Pharmakonzerne brauchen den Nutzen nur rudimentär zu belegen. Auswüchse und Missbräuche muss der Gesetzgeber verhindern.

Arzt_AltersheimKopie

Rechtskräftig verurteilter Arzt bleibt uneinsichtig

Urs P. Gasche / 29. Sep 2019 Von Betrug könne keine Rede sein. Jedenfalls würden über 40 Prozent der Hausärzte und Hausärztinnen genau so abrechnen wie er.

2

Roboter pflegen Menschen: eine Frage der Ethik

Sarah Heinzmann / 13. Jul 2019 Zurzeit fliessen viel Geld und Zeit in die Entwicklung von Pflegerobotern. Ethische Fragestellungen dürfen nicht ignoriert werden.

Notfall

Überleben in der Notfallstation

Tobias Tscherrig / 6. Jun 2019 Der Gang in die Notfallstation endet im Chaos und mit der Erkenntnis: Hier sind nicht nur Patienten hilflos. Ein Erfahrungsbericht.

Labor_BPKopie

BAG erlaubt das Schröpfen der Patienten bei Laboranalysen

Urs P. Gasche / 27. Mai 2019 Würden in der Schweiz die deutschen Tarife gelten, wären über 400 Millionen Prämiengelder zu sparen, berichtet das Magazin «Saldo».

guantanamo1

Gefängnis in Guantanamo wird zu teurem Alters- und Pflegeheim

Christa Dettwiler / 16. Mai 2019 Die noch 40 verbleibenden Inhaftierten, davon 26 ohne Verurteilung, werden älter und kränker. Operationen und Pflege stehen an.

Bildschirmfoto20190505um16_53_38Kopie

Medikamente: Jetzt plant das BAG einen fragwürdigen Rückzieher

Urs P. Gasche / 8. Mai 2019 Krankenkassen riskieren Sanktionen, wenn sie weiter günstige Grosspackungen vergüten. Erst nach Medienbericht will das BAG handeln.

Kommentar

Höhere Franchisen vom Tisch – dank den Wahlen im Herbst

Urs P. Gasche / 21. Mrz 2019 Das angekündigte Referendum von SP und SKS hat vielen SVP- und CVP-Parlamentariern Angst vor den Wählerinnen eingejagt.

Sperberauge

SKS unterstützt Referendum gegen das Schröpfen der Schwächsten

Urs P. Gasche / 5. Mrz 2019 Auch der Ständerat kapituliert vor den Lobbys: Er beschliesst automatisch sich ständig erhöhende Mindestfranchisen bei den Kassen.

Ezetro__WerbungKopie-1

BAG: Hunderte Millionen für Cholesterinsenker verschleudert

Urs P. Gasche / 26. Feb 2019 Die ezetimib-haltigen Ezetrol, Atozet und andern Ezetimib-Generika haben keinen Zusatznutzen – ausser Milliarden für Pharmafirmen.

Sebastian_Frehner

SVP-Frehner und BAG-Vizedirektor täuschen die Öffentlicheit

Urs P. Gasche / 9. Feb 2019 Den Preis eines Roche-Medikaments nennt Krebsspezialist Thomas Cerny «inakzeptabel». BAG und Sebastian Frehner sehen kein Problem.

Regine_Sauter_TeleBrn

Höhere Krankenkassen-Franchisen: Wer ergreift das Referendum?

Urs P. Gasche / 28. Jan 2019 Die bürgerliche Parlamentsmehrheit kapituliert vor den Lobbys. Zur Kasse bitten will man nur die Prämienzahlenden. Blamabel!

Solidaritaet_Jung_Alt_CMR

Trotz Krankenkassen-Einheitsprämien: Alte zahlen viel mehr

Urs P. Gasche / 17. Mai 2018 Der Grund: Junge Gesunde wählen eine hohe Franchise, Ältere nicht. Eine Erhöhung der Franchise würde die Älteren noch mehr treffen.

Kommentar

Ein Ja zur CVP-Prämieninitiative dient der Bürgerkunde

Urs P. Gasche / 23. Apr 2018 Die Verfassung soll der Grundversicherung eine Kostenbremse vorschreiben. Dann wird augenfällig, wie wenig die Verfassung wert ist.

17_Tim_Loosli_2_Front

«Die Kassen sollten Ärzte und Spitäler zum Klagen provozieren»

Red. / 30. Mrz 2018 Das BAG zwingt Krankenkassen, auch unwirtschaftliche Medikamente zu vergüten. Sie sollten sich wehren, findet Urs P. Gasche.

operation97471_1280

Bundesgericht verurteilt uneinsichtigen Chefarzt

Tobias Tscherrig / 17. Mrz 2018 Ein Chefarzt informierte seine Patientin ungenügend. Seine Fehler wollte er nicht einsehen, das Bundesgericht hat ihn verurteilt.

Orkambi_9Jaehriger_X

Die Lobby macht Stimmung gegen Berset anstatt gegen die Pharma

Urs P. Gasche / 15. Mrz 2018 Eine Pharmafirma hetzt das Parlament und die Öffentlichkeit gegen den Bund auf, weil das BAG einen überrissenen Preis ablehnt.

Maillard_SRF

Jeder sechste Prämienfranken geht an Spitalärzte

Urs P. Gasche / 22. Feb 2018 Würde kein Spitalarzt über eine halbe Million verdienen, wäre das Gesundheitswesen eine halbe Milliarde Franken günstiger.

Arztgesucht

Dieser Arzt lässt seine Patienten weiter im Stich

Urs P. Gasche / 12. Feb 2018 Seinen Namen hatte Infosperber schon im August 2017 genannt und am 28. Januar 2018 vor ihm gewarnt. Die Ärztegesellschaft trödelt.

HIrslanden_Zrich_Renner

Lukratives Geschäftsmodell in einem Privatspital

Christian Marti / 7. Feb 2018 Wie ein Arzt, Professor und Partner der Zürcher Hirslanden-Klinik das Tarifsystem zu seinem Vorteil ausnutzt.

Arzt_anonym_X

Betrüger-Arzt lässt seine PatientInnen im Stich

Urs P. Gasche / 28. Jan 2018 Zahlt betrügerisch verrechnete Honorare nicht zurück. Gibt Krankengeschichten nicht heraus. Behandelte trotz Praxisverbot weiter.

NRHeinzBrand_Front

SVP für unnütze Subventionen an Sozialhilfebezüger

Urs P. Gasche / 25. Jan 2018 Der Staat soll Sozialhilfe-, IV- und EL-Bezügern weiterhin die Prämien von teuren Kassen zahlen. Das wollen auch SVP-Politiker.

Swissmedic_Pharma

Teures unnützes Medikament für todkranke Patienten

Urs P. Gasche / 9. Jan 2018 Seit 5 Jahren ist das Krebsmittel zugelassen – noch ist kein Nutzen erwiesen. Swissmedic wollte die Firmenexperten verheimlichen.

GrafikSpezialistenKopie

Je mehr Spezialarztpraxen, desto höher die Prämien

Urs P. Gasche / 18. Dez 2017 In Kantonen mit einer grösseren Dichte an Praxen mit Spezialisten sind die Krankenkassen-Prämien deutlich höher.

Kopfweh_2Kopie

Die Deutschen sind Medikamenten-Weltmeister

Urs P. Gasche / 1. Dez 2017 Menge mal Preis: Pro Kopf geben die Deutschen für Arzneien am meisten aus. Die Schweizer noch 70 Prozent mehr als die Schweden!

Operation

Die Chefarzt-Boni sind auf der Abschussliste

Urs P. Gasche / 30. Nov 2017 Je häufiger Chirurgen, auch unnötig, operieren, desto höher fallen ihre «leistungsabhängigen Prämien» aus. Wann ist Schluss damit?

Fehner_Brunner

SVP-Brunner kneift, SVP-Frehner wagt sich vor

Urs P. Gasche / 18. Nov 2017 Es geht um Leistungen der Grundversicherung, welche die Krankenkassen künftig nicht mehr zahlen sollen – um Prämien zu entlasten.

Coma_Crestor_460_Front

Warum müssen die Kassen auch das Teure zahlen??

Urs P. Gasche / 22. Okt 2017 Die Cholesterinsenker sind identisch und stammen vom gleichen Hersteller. Die Kassen sollten sich weigern, den teureren zu zahlen.

Voltaren_6xteurer_NEUKopie

Novartis und BAG im Argumentationsnotstand

Urs P. Gasche / 29. Sep 2017 Voltaren ist in der Schweiz über 6x so teuer wie in Spanien. 6x höhere Kaufkraft? 6x mehr Vertriebskosten? Wer soll das glauben?

Arztbetrger_NationalNews

Dieser Arzt ist ein uneinsichtiger Betrüger

Urs P. Gasche / 21. Aug 2017 Er ist Allgemein-, Hals-, Nasen-, Ohrenarzt, Schularzt und Vertrauensarzt im Strassenverkehr.*

erste_hilfe

Bei Herzstillstand kommt der Lebensretter

Linda Stibler / 30. Jul 2017 Eine Notruf-App alarmiert freiwillige Helfer, die einen Patienten reanimieren können. Was aber, wenn der das gar nicht möchte?

Juerg_Schlup_FMHKopie

SRF-Tagesschau: Sprachrohr der Ärzteschaft

Urs P. Gasche / 22. Jun 2017 Eine Lobby organisiert eine Medienkonferenz und die Tagesschau hält das Mikrofon hin. Angeschossene kommen nicht zu Wort.

170419_Ktipp_GrafikKopie

Pharmakonzerne profitieren von einem Wucher-Kurs

Urs P. Gasche / 22. Apr 2017 Infosperber hatte es im letzten August angeprangert. Jetzt zieht der K-Tipp nach: BAG gewährt Pharma weiterhin Euro-Kurs von 1.28.

Patientin_Front

In Spitälern erleidet jeder Zehnte einen Schaden

Urs P. Gasche / 14. Feb 2017 Vermeidbare Fehler und Infektionen in Spitälern verschlingen zehn Prozent der Spitalkosten, erklärt das OECD-Generalsekretariat.

St_G_Tagbl_Bluten_Front

Medien lassen sich von Bundesrat Berset veräppeln

Urs P. Gasche / 3. Feb 2017 Seit 2015 haben Prämienzahlende fast 2 Milliarden zu viel bezahlt. Jetzt will der Bundesrat 240 Millionen «sparen» – bis Ende 2020!

Saldo_CoverKopie

Falls Kassenwechsel, dann über swupp.ch

Urs P. Gasche / 31. Okt 2016 Grundversicherung: Günstigere Prämien bei überall gleichen Leistungen. Wechseln Sie mit Hilfe von swupp.ch.

Arena_Thierry_CarrelKopie

Brisante Aussagen blieben ohne Antworten

Urs P. Gasche / 20. Okt 2016 Zu den steigenden Gesundheitskosten gab es in einer kürzlichen «Arena» klare Voten, die leider verpufften.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Singapur: Polizei nutzt Daten von Kontakt-Tracing-Anwendung

Singapur galt als Vorreiter beim Nachverfolgen von Covid 19-Risikokontakten. Nun gibt es beim Datenschutz eine Aufweichung.

Am meisten gelesen

  • So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen
  • Konkurse sind erwünscht!
  • Für Covid-Kranke braucht es keinen Patentschutz
  • Wie die «Pentagon Papers» enthüllt wurden

Aktuelle Dossiers

Synes_Ernst 2

Der Spieler: Alle Beiträge

Spielen macht Spass. Und man lernt so vieles. Ohne Zwang. Einfach so.

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

WandernderJude

Offene/verdeckte Judenfeindlichkeit

Antijudaismus und Antisemitismus sind eine speziell gegen Juden gerichtete Form von Fremdenfeindlichkeit.

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg

Zentralplus

  • Parmelin verteidigt Corona-Massnahmen
    vom 16.01.2021
  • Nestlé in Grossbritannien verurteilt
    vom 15.01.2021

FrauenSicht

  • «Ich stehe auf den Schultern der Vorkämpferinnen»
    vom 22.12.2020
  • Jede vierte Frau erlebt Zwang während der Geburt
    vom 22.12.2020

Domain Public

  • Vaccins, un poids deux mesures
    vom 15.01.2021
  • Le Conseil fédéral (2/4) – L’impossible réforme
    vom 14.01.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer