Gesundheit Ernährung
Urs P. Gasche / 17. Jun 2015 - Behörden wiegeln ab. Das in Landwirtschaft und Privatgärten meist verbreitete Pflanzenschutzmittel ist ein Milliardengeschäft. (1) →
Red. / 14. Feb 2015 - Immer mehr Schülerinnen und Schüler essen mittags auswärts. Hier Beispiele gesunder Mahlzeiten in verschiedenen Ländern. →
Billo Heinzpeter Studer / 02. Jun 2014 - Die US-Firma AquaBounty lobbyiert seit Jahren, dass die US-Lebensmittelbehörde FDA ihren Gentech-Lachs zulässt. →
Kurt Marti / 08. Apr 2014 - Zehntausende sind schon am mysteriösen Nierenversagen gestorben. Jetzt nimmt eine Studie das Herbizid Roundup ins Visier. →
Red. / 28. Nov 2013 - Mehrere Nato-Staaten verschaffen sich durch den Nothilfe-Einsatz auf den Philippinen einen strategischen Vorteil gegenüber China. →
> Kommentar
Robert Ruoff / 12. Okt 2013 - Die einen plädieren für die Abschaffung der Entwicklungshilfe in Afrika. Die anderen schicken Katastrophenmeldungen aus Europa. →
Barbara Jud / 01. Aug 2013 - Die Chemieindustrie vergiftet unser Essen. Profitgier steht über den gesundheitlichen Folgen. Und die Behörden spielen mit. →
Peter G. Achten / 24. Mai 2013 - China ist ein kulinarisches Paradies. Lebensmittelskandale setzen hinter diese Binsenwarheit allerdings ein grosses Fragezeichen. →
Red. / 10. Apr 2013 - - →
Kurt Marti / 28. Mär 2013 - Obwohl in Sierra Leone viele Menschen hungern, baut dort die Genfer Firma Addax Agrotreibstoffe an. Mit Schweizer Öko-Zertifikat! →
Urs Zurlinden / 05. Mär 2013 - Pferdefleisch in der Lasagne, Lebensmittel im Abfall - und ist Bio wirklich Bio? Sara Stalder hat viel zu tun. Das Interview. →
Kurt Marti / 28. Feb 2013 - Falls der Monsanto-Konzern einen laufenden Prozess vor der US-Justiz verliert, schlägt die Stunde der Terminator-Technologie. →
Red. / 13. Feb 2013 - - →
Peter G. Achten / 08. Dez 2012 - Chinesen und Chinesinnen sind in den letzten zwanzig Jahren die grössten Biertrinker geworden. Ein Tibet-Schweizer mischt mit. →
Peter G. Achten / 13. Okt 2012 - Mit einer Militär-Käseschnitte verabschiedete ich mich neulich kulinarisch aus den Schweizer Sommerferien. Es war einfach köstlich! →
Urs P. Gasche / 29. Sep 2012 - In den USA leben 2,5 Millionen Kinder in Familien mit einem Tageseinkommen von unter 2 Dollar – der Elendsgrenze in Indien. →
Urs P. Gasche / 27. Sep 2012 - In Schulen mit strikten Vorschriften werden Jugendliche weniger dick als in Schulen ohne Regeln. Verbote wirken, Information wenig. →
Mireille Mata / 16. Jul 2012 - Der gentechnisch veränderte «Bt-Mais» sollte ihn vernichten. Doch der Maiswurzelbohrer hat sich ans Gift gewöhnt und ist resistent. →
Romano Paganini, San Jorge / 29. Jun 2012 - Auf Südamerikas Gensoja-Feldern werden tonnenweise Giftstoffe versprüht. Ein Besuch im Zentrum der argentinischen Sojaproduktion. →
Christof Moser / 15. Apr 2012 - Die Biodiversität nimmt dramatisch ab - das zeigt sich am Beispiel des Nahrungsmittels Reis. →
Urs P. Gasche / 28. Mär 2012 - Die Kaufkraft der US-Arbeiter hat in den letzten dreissig Jahren um einen Viertel abgenommen. Wenige Reiche werden immer reicher. →
Christian Müller / 02. Feb 2012 - Alles nur ein Gag? Nein! Immer mehr Menschen leben in der Stadt. Und immer mehr Städter produzieren ihre Lebensmittel selber. →
Billo Heinzpeter Studer / 27. Jan 2012 - Um Zuchtfische zu füttern, sucht die von der Industrie finanzierte Wissenschaft nach Ersatz für das problematische Fischmehl. →
Billo Heinzpeter Studer / 13. Jan 2012 - In Südindien sollen zunächst 100 Hektar Land mit einer Anlage zur Algenzucht überbaut werden, um Biodiesel zu gewinnen. →
Peter G. Achten / 28. Okt 2011 - Für die Hälfte der Erdbevölkerung, so schätzt man, ist Reis die tägliche Grundnahrung. In China ist Reis das Überlebens-Thema. →
Peter G. Achten / 26. Sep 2011 - Der Genuss von köstlich zubereitetem Hunde- und Katzenfleisch nimmt in China, Südkorea und Vietnam ab, die Zahl der Haustiere zu. →
Urs P. Gasche / 10. Sep 2011 - Die EU verbietet Honig mit genveränderten Rückständen. Die Schweiz droht zum bevorzugten Absatzland von Bienenhonig zu werden. →
Robert Ruoff / 20. Apr 2011 - «Dritte Welt im Ausverkauf». Arte zeigt, wie das Finanzkapital die Landwirtschaft im Süden aufkauft. Und Einheimische enteignet. →