Red. / 07. Okt 2019 -
Konzernverantwortung nicht vorhanden: Spurensuche von Filmemacher Michael Höft auf Kautschukplantagen für die Reifenproduktion. →
Hanspeter Guggenbühl / 16. Sep 2019 -
Der Klimavertrag erfordert eine Halbierung des Ölkonsums bis 2030. Das relativiert den Produktionsverlust in Saudi-Arabien. →
Richard Aschinger / 04. Aug 2019 -
Selbst im Rechtsstaat Kanada fliessen Rohstoff-Milliarden am Volk vorbei. Global vernetzte Konzerne diktieren die Bedingungen. →
Urs P. Gasche / 23. Aug 2017 -
NYT: Der korrupte Präsident Ghani hat Trump versprochen, Konzerne könnten Rohstoffe im Wert von einer Billion Dollar ausbeuten. →
Romano Paganini / 23. Jun 2016 -
Mycelium ist eine nachwachsende Ressource, die Plastik als Industriematerial ersetzen könnte. Ein Besuch an der ETH Zürich. →
Ernst Wolff / 22. Jun 2016 -
Ein anhaltend tiefer Ölpreis bedroht das US-Finanzsystem. Eine «Rettung» könnten grössere militärische Konflikte bringen. →
Niklaus Ramseyer / 29. Mär 2016 -
Will der Bundesrat die Treibstoffzölle erhöhen, gibt's ein riesen Geschrei. Doch von den Ölscheichs lässt man sich klaglos melken. →
Red. / 19. Mär 2015 -
Starker Verdacht: Genfer Rohstoffhändler hilft dem Sohn des kongolesischen Präsidenten beim Veruntreuen von staatlichen Öl-Geldern. →
Hanspeter Guggenbühl / 01. Okt 2014 -
Der Mensch verzehrt seit 40 Jahren das Kapital der Natur. Der Verbrauch an natürlichen Ressourcen wächst, das Angebot schrumpft. →
Markus Mugglin / 25. Jul 2014 -
Seit die Preise für Rohstoffe nicht mehr spekulativ schwanken, ziehen sich Credit Suisse und andere Banken vom Geschäft zurück. →
Akram Belkaid, Paris / 24. Jul 2014 -
Das Ausbeuten der weltweit zweitgrössten Erdöl-Reserven in kanadischem Ölsand sei ein «menschlicher Wahnsinn», sagte Al Gore. →
Urs P. Gasche / 24. Mai 2014 -
Der Rohstoffkonzern mit Sitz in Baar hat einem Freund des Präsidenten zu 67 Millionen Dollar verholfen, berichtet «Global Witness». →
Urs P. Gasche / 18. Mär 2014 -
Fragen zur Sauerei in der sambischen Kupfermine nicht beantworten, sondern nur die Zukunft rosig schildern. So lautete die Devise. →
Urs P. Gasche / 13. Mär 2014 -
Der Rohstoffkonzern macht in Afrika viele Menschen krank, verheimlicht Schadstoffe, will nicht entschädigen und antwortet nicht. →
Natalie Perren / 27. Nov 2013 -
Deutschland produziert Strom mit Kohle aus aller Welt. Mit verheerenden Folgen. Der Bergbau zerstört die Natur und tötet Menschen. →
Hanspeter Guggenbühl / 13. Nov 2013 -
Mit Milliarden fördern Regierungen weltweit Kohle, Öl und Erdgas. Verlierer sind Staaten, die auf erneuerbare Energien setzen. →
Urs P. Gasche / 13. Aug 2013 -
Das neue Buch sei ein Weckruf, erklärt Ian Johnson vom Club of Rome. Doch nur die «Schaffhauser Nachrichten» haben kurz berichtet. →
Hanspeter Guggenbühl / 14. Jul 2013 -
Fracking vergiftet Grund- und Trinkwasser. Aber auch ökonomisch wird der Traum vom grenzenlosen Schiefergas zum Alptraum. →
Hanspeter Guggenbühl / 18. Jun 2013 -
Klima und Solarenergie prägen die Debatte. Doch Kohle, Erdöl und Erdgas dominieren weiterhin den globalen Energieverbrauch. →
Urs Zurlinden / 05. Mai 2013 -
Das Buch zur Energiewende: nach dem Buchauszug (Infosperber vom 16.4. 2013) folgt das Interview mit Autor Hanspeter Guggenbühl. →
Red. / 16. Apr 2013 -
Energiespezialist Hanspeter Guggenbühl erläutert verständlich und überzeugend, wie die Energiewende in der Schweiz gelingen kann. →
Red. / 24. Feb 2013 -
Der rasant wachsende Abbau von Schieferöl und Schiefergas führt zu gravierenden Verschiebungen in der Rangliste der Förderstaaten. →
Hanspeter Guggenbühl / 13. Nov 2012 -
»Die globale Energiekarte ändert sich dramatisch», schreibt die IEA. Grund: Der Schiefergas-Boom macht die USA zum Exporteur. →
Red. / 07. Sep 2012 -
BP liess 2010 fast 5 Millionen Barrel Öl in den Golf von Mexiko auslaufen. Russlands Ölindustrie verschüttet 30 Millionen pro Jahr. →
Hanspeter Guggenbühl / 10. Nov 2011 -
Das Wachstum der Weltwirtschaft hat Konsequenzen. Die IEA warnt vor einer «unsicheren und kohlenstoffreichen Energiezukunft». →