Helmut Scheben / 18. Jan 2019 -
Irreführende und gefälschte, emotionsgeladene Bilder dienten seit jeher dazu, den Feind zu dämonisieren. Heute ist das die Regel. →
Andreas Zumach, Genf / 14. Jan 2019 -
Die «Freundschaft» der USA zu Saudiarabien und ihre – von Israel unterstützte – Feindschaft mit dem Iran verhindern echte Lösungen. →
Red. / 24. Dez 2018 -
Die Helfer und Helfershelfer des Assad-Clans erwarten diverse Belohnungen und Privilegien. Regime-Kritiker leben noch gefährlicher. →
Amalia van Gent / 20. Dez 2018 -
Die Türkei versteht den Abzug der US-Truppen aus Syrien als grünes Licht für einen eigenen Feldzug gegen die syrischen Kurden. →
Erich Gysling / 18. Dez 2018 -
Schwierige Wahrheitssuche. Assad war und ist ein Diktator wie andere. Warum kam es gerade in Syrien zu diesem verheerenden Krieg? →
Richard Aschinger / 14. Dez 2018 -
Eine Reportage aus Syrien berichtete von Teilen der Bevölkerung, die sich über den Diktator Assad positiv äusserten. Eine Replik. →
Helmut Scheben / 03. Dez 2018 -
Der Krieg gegen die syrische Regierung hat dazu geführt, dass Teile der Bevölkerung Partei für Baschar al-Assad ergreifen. →
Andreas Zumach, Genf / 02. Nov 2018 -
Zwar hat der vierte Uno-Syrien-Vermittler Geir Pedersen bereits Nahosterfahrung, aber seine Aufgabe gilt als schwer lösbar. →
Andreas Zumach, Genf / 29. Okt 2018 -
Während Putin, Erdogan, Macron und Merkel alte Beschlüsse bekräftigen, blockiert Assad Verhandlungen über eine neue Verfassung. →
Amalia van Gent / 25. Okt 2018 -
Russland, Frankreich, Deutschland und die Türkei wollen über den «Frieden» in Syrien verhandeln. «Idlib» soll als Modell dienen. →
Andreas Zumach, Genf / 19. Okt 2018 -
Die Tätigkeit des UNO-Vermittlers für Syrien ist zum reinen Alibi geworden. Seine Nachfolge muss bessere Bedingungen vorfinden. →
Amalia van Gent / 31. Aug 2018 -
Die Vorbereitungen der syrischen Armee für eine Offensive auf Idlib sind im Gange. Hier soll sich die Zukunft Syriens entscheiden. →
Helmut Scheben / 28. Aug 2018 -
Die USA versuchen schon seit 12 Jahren, Assad zu stürzen. Das zeigt ein von Wikileads veröffentlichtes Dokument von 2006. →
Urs P. Gasche / 01. Aug 2018 -
Fast sieben Jahre lang galten ihre Söhne nach deren Verhaftung als verschwunden. Jetzt verteilt die Regierung Todesscheine. →
Erich Gysling / 26. Apr 2018 -
Um die iranischen Interessen in Syrien wird ein brisantes Spiel getrieben. US-amerikanische Medien propagieren einen Krieg. →
Christian Müller / 14. Apr 2018 -
Pavlo Klimkin, ukrainischer Aussenminister, begrüsst Trumps Ankündigung von US-Raketen auf Syrien: Das sei die richtige Sprache! →
Christian Müller / 14. Apr 2018 -
Nur zuschauen? Es ist Zeit, dass sich die Menschen gegen die Kriegspolitik der USA, Grossbritanniens und Frankreichs wehren. →
Helmut Scheben / 16. Mär 2018 -
Es ist anspruchsvoll, über (Propaganda-)Kriege zu berichten. Es fängt bei der Wortwahl an und hört bei der Prüfung von Quellen auf. →
Amalia van Gent / 13. Mär 2018 -
Türkische Truppen stehen kurz vor der Kurdenhochburg Afrin. Unter den Zivilisten wächst die Angst vor einem Massaker. →
Richard Aschinger / 07. Mär 2018 -
Verantwortlich für Kriegsverbrechen in Syrien ist der Assad-Clan. Russland ist nur ein Helfer. – Eine Replik auf Helmut Scheben. →
Amalia van Gent / 03. Mär 2018 -
Amalia van Gent schreibt Helmut Scheben: «Die Russen sind heute eine Kriegspartei. Tun sie alles, um den Krieg zu beenden?» →
Andreas Zumach, Genf / 26. Feb 2018 -
Der UN-Sicherheitsrat hat sich auf eine Resolution für eine Waffenruhe in Syrien geeinigt. Doch die Kämpfe gehen weiter. →
Amalia van Gent / 22. Feb 2018 -
Die Meldungen aus Afrin überstürzen sich bald stündlich. Der scheinbar regionale Konflikt droht zum ausgewachsenen Krieg zu werden. →
Joachim Guilliard / 14. Feb 2018 -
Ein Vergleich der Berichte westlicher Medien über die Kämpfe um die syrische Stadt Aleppo und die irakische Stadt Mossul. →
Andreas Zumach, Genf / 11. Dez 2017 -
Ein grosser Teil der in Syrien stationierten russischen Truppen kehrt nach Hause zurück. Putins Ankündigung hat Signalwirkung. →
Amalia van Gent / 28. Nov 2017 -
Russland, Türkei und Iran diskutierten über die Zukunft Syriens. Doch die drei Mächte verfolgen unterschiedliche Interessen. →
Andreas Zumach, Genf / 28. Nov 2017 -
Assads Delegation reist verzögert nach Genf zur neuen Verhandlungsrunde. Eine weitere Teilnahme der Opposition ist fraglich. →
Andreas Zumach, Genf / 26. Okt 2017 -
Russland verhindert mit seinem Veto im UNO-Sicherheitsrat eine Weiterführung der Untersuchungen. Viele Fragen bleiben offen. →
Helmut Scheben / 08. Jul 2017 -
Der bekannte US-amerikanische Journalist Seymour Hersh hat beste Kontakte zu den Geheimdiensten und weiss mehr, als er wissen darf. →
Andreas Zumach, Genf / 20. Jun 2017 -
In Syrien und im Irak eskalieren die Konflikte. Beim undurchsichtigen Kampfgetümmel geht es jetzt auch um die Verteilung der Beute. →
Helmut Scheben / 21. Mai 2017 -
Ex-US-Geheimdienstler sagen: Verantwortlich für die Gift-Freisetzung in Khan Sheikoun waren Assad-Gegner. Washington wusste es.. →
Helmut Scheben / 05. Mai 2017 -
Im Streit um den Giftgaseinsatz in Syrien folgen führende CHer Zeitungen den Behauptungen westlicher Regierungen. Wider jede Logik. →
Andreas Zumach, Genf / 23. Apr 2017 -
Ein klarer Kurs in der Syrienpolitik der Trump-Regierung ist unerlässlich für einen Fortschritt bei neuen Friedensgesprächen. →
Andreas Zumach, Genf / 11. Apr 2017 -
Für eine Lösung im Syrienkonflikt müssen sich die USA und Russland in zentralen Punkten auf eine gemeinsame Linie einigen. →
Andreas Zumach, Genf / 04. Apr 2017 -
Beim jüngsten Giftgas-Angriff in Syrien kam vermutlich Sarin zum Einsatz. Wer das tödliche Gas einsetzte, ist bislang unklar. →
Andreas Zumach, Genf / 23. Mär 2017 -
Endlich direkte Gespräche zwischen Regierung und Opposition? Vielleicht, aber ein schneller Friede ist nicht in Sicht. →
Andreas Zumach, Genf / 01. Mär 2017 -
Die Syrien-Untersuchungskommission des UNO-Menschenrechtsrates berichtet über schwere Kriegsverbrechen in Aleppo. →
Andreas Zumach, Genf / 28. Feb 2017 -
Die Regierungsdelegation verweigert weiterhin direkte Gespräche mit der Opposition und lehnt Diskussion über die Rolle Assads ab. →
Andreas Zumach, Genf / 23. Feb 2017 -
Vor einem Jahr scheiterten die Genfer Syrien-Gespräche erfolglos. Diesmal stehen die Chancen für eine Lösung noch schlechter. →
Andreas Zumach, Genf / 22. Jan 2017 -
Donald Trump und die USA haben Syrien vorübergehend aus den Schlagzeilen verdrängt. Ein Friede aber ist noch lange nicht in Sicht. →
Erich Gysling / 29. Dez 2016 -
Lieber unter dem Joch von Bashar al-Assad als unter jenem der Islamisten. So denken mittlerweile viele Menschen in Syrien. →
Andreas Zumach, Genf / 23. Dez 2016 -
Eine Arbeitsgruppe der UNO soll Beweise für Kriegsverbrechen in Syrien sammeln als Grundlage für spätere Gerichtsverfahren. →
Urs P. Gasche / 20. Dez 2016 -
Fast täglich hatten Medien über das Umzingeln und die Angriffe auf Mossul berichtet. Seit einem Monat herrscht seltsame Funkstille. →
Andreas Zumach, Genf / 14. Dez 2016 -
Eine Hilfsorganisation berichtet von einem Giftgas-Angriff nahe der Stadt Hama. 93 Menschen seien gestorben, darunter viele Kinder. →
Nadia Braendle / 05. Dez 2016 -
Le Syrien Ziad Hilal raconte comment il a sécurisé l'évacuation des rebelles de Homs en 2014. Il est maintenant à Alep. →
Urs P. Gasche / 29. Nov 2016 -
Die meisten hier am 2. November gestellten Fragen zu diesen scheusslichen Kriegen bleiben unbeantwortet. Es kommen neue dazu. →
Andreas Zumach, Genf / 16. Nov 2016 -
Die neue russische und syrische Grossoffensive nimmt zivile Opfer in Kauf und hat mit einer Friedenslösung nichts zu tun. →