Freiheit/Recht Bürgerrechte
> Kommentar
Urs P. Gasche / 29. Nov 2019 - Die USA drohen China mit Sanktionen, falls die Demokratie nicht respektiert wird. Doch leider geht es nicht um Demokratie. →
Roland Stark / 04. Nov 2019 - Unabhängig von ihrer Herkunft: Wer freie Meinungsäusserung verhindert, darf sich nicht links nennen. →
Red. / 18. Okt 2019 - In Rojava streben die Kurden nach Gleichheit der Geschlechter. Sie respektieren Christen und andere Minderheiten. →
Red. / 16. Okt 2019 - Edward Snowden, dank dem das Ausmass der weltweiten US-Bespitzelung bekannt wurde, suchte in 27 Ländern vergeblich um Asyl. →
Urs P. Gasche / 07. Okt 2019 - Manchen Bürgerinnen und Bürgern sind radikale Anliegen wichtig. Doch sie finden keine Partei, die sie vertritt. →
Red. / 23. Sep 2019 - Der Streit um «mehr Markt oder mehr Staat» oder zwischen «rechts und links» seien Scheingefechte, warnt US-Professor Robert Reich. →
Red. / 16. Sep 2019 - Eine «Annexion» setze eine gewaltsame Aneignung gegen den Willen der Bevölkerung voraus, sagt ein Professor für Rechtsphilosophie. →
Daniela Gschweng / 01. Sep 2019 - Weltweit streiten Juristen für die Belange von Mutter Erde. Oft für wenig Geld, aber mit beachtlichem Erfolg. →
Urs P. Gasche / 20. Aug 2019 - Eine starke Finanzlobby manipuliere Parlamentarier und schalte die Öffentlichkeit aus, erklärt Finanzprofessor Marc Chesney. →
Tobias Tscherrig / 07. Aug 2019 - Nach einem Polizeieinsatz in Nantes stirbt ein junger Mann. Die versprochene transparente Aufarbeitung ist eine Farce. →
Red. / 25. Jul 2019 - Politische Argumente wie der Einfluss auf die Wahlen dürften kein Hinderungsgrund sein. Die Verfassung gehe vor, sagt Robert Reich. →
Red. / 23. Jul 2019 - Melden Sie Eigenbedarf an Ihrem Geld an! Dieses absolut sichere Vorgehen gegen steigende Mieten schlug «Die Anstalt» vom ZDF vor. →
Red. / 19. Jul 2019 - Die Kluft zwischen Reich und Arm wurde in den letzten Jahrzehnten immer grösser. Es geht so weiter. Klartext von Robert Reich. →
Red. / 05. Jun 2019 - Exil-Diplomat erhebt schwere Vorwürfe. Die Polizei hat Ende Mai 249 entlassene Diplomaten verhaftet. Rache an Ahmet Davutoğlu? →
Peter G. Achten / 01. Jun 2019 - Im Jahr 2019 tabuisiert oder feiert China mehrere historische Jahrestage. Tiananmen 1989 beispielsweise ist absolut tabu. →
Urs P. Gasche / 18. Mai 2019 - «Wo Kampagnen-Journalismus Grenzen hat» titelte Infosperber. Ein darin Kritisierter beschwerte sich beim Presserat. Vergeblich. →
Romano Paganini / 28. Apr 2019 - Fast alle zwei Tage werden in Lateinamerika Aktivisten ermordet, weil sie sich gegen Ausbeutung und Zerstörung der Natur wehren. →
Urs P. Gasche / 27. Apr 2019 - Der «Rundschau»-Beitrag «Die beste Freundin – ein Polizeispitzel» erhielt den «Swiss Press Award» für die beste Video-Recherche. →
Akram Belkaid, Paris / 17. Apr 2019 - Quoi que dise la rue, quoi que clame le peuple, d’autres logiques sont en œuvre qui ne tiennent pas compte de la volonté populaire. →
Moritz Müller / 11. Apr 2019 - Es ist zu befürchten, dass Ecuador dem US-amerikanischen Druck nachgibt und Assange nicht mehr länger zu beschützen bereit ist. →
Ludwig A. Minelli / 10. Apr 2019 - Die geforderte Einheit der Materie ist nicht vorhanden. Das zeigt die Doktorarbeit des Zürcher Rechtsanwalts Manfred Kuhn. →
Red. / 31. Mär 2019 - Während zahlreiche in der Schweiz lebende Ukrainer in der Botschaft wählen durften, war dies Ukrainern in Russland nicht erlaubt. →
Akram Belkaid, Paris / 26. Mär 2019 - Le clan présidentiel ne veut rien lâcher. Il joue la montre, cette bonne vieille stratégie éprouvée depuis des décennies. →
Silvano Moeckli / 14. Mär 2019 - Wer gewinnt bei den National- und Ständeratswahlen im Oktober 2019? Die paar Tücken des Schweizer Wahlsystems. →
Red. / 14. Mär 2019 - - →
Gudrun Harrer / 11. Mär 2019 - Nach 1999 brachte der Präsident Algerien Stabilität zurück, wenngleich um einen hohen Preis für die Opfer des Bürgerkriegs. →
Alan M. Dershowitz / 06. Mär 2019 - Der Sonderermittler muss keinen Gegenbeweisen nachgehen und kann solche ignorieren. Und es geht nur um strafbares Fehlverhalten. →