faust

Fehlendes Wissen und Angstmacherei verstärkt auf beiden Seiten Feindbilder © cc

Russland und der Westen – was ist falsch gelaufen?

Roman Berger /  25 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges sind die Beziehungen zwischen Russland, Europa und den USA eingefroren.

Die kremlkritische Zeitung «Novaya Gazeta» versuchte kürzlich, ihren Lesern zu erklären, wie es zum neuen Konflikt zwischen Russland und dem Westen gekommen sei. Aufgeschreckt hätten den Westen 2014 die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel habe damals Russlands Präsident Putin kritisiert, er lebe in einer «anderen Realität». Aber in welcher Realität lebt Putin wirklich? «Novaya Gazeta» versucht zu erklären und macht auf ein für sie wichtiges Missverständnis aufmerksam: «Nicht verstanden werden im Westen die Mechanismen, wie die russischen Machthaber zu ihren Entscheidungen gelangen.»

In Russland herrschen informelle Machtstrukturen

In den westlichen Hauptstädten blicke man auf die in Moskau etablierten formalen Machtstrukturen: Präsident, Präsidentenadministration, Parlament, Parteien, Gouverneure… Putin selber habe früher einmal von einer «Vertikalen der Macht» gesprochen, also von einer klaren Kommandostruktur. Davon habe sich Russland inzwischen entfernt. Realistischer sei es heute, so die «Novaya Gazeta», von einem informellen Regierungssystem zu sprechen, in dem Putin als Moderator auftrete. «Es ist nicht möglich, Russland zu isolieren», mahnt die Zeitung. «Deshalb ist es von zentraler Bedeutung, dass im Westen verstanden wird, wer, wie und zu welchem Zweck im Kreml Entscheidungen fällt.»
Für den Westen schwer verständlich sind auch andere russische Realitäten. Zum Beispiel die Tatsache, dass auch zwei Jahre nach der Annexion der Krim, die im Westen als Völkerrechtsbruch mit Wirtschaftssanktionen bestraft wurde, Putin bei der russischen Bevölkerung weiterhin eine hohe Popularität geniesst. Für eine überwiegende Mehrheit der Russen fand eine «Wiedereingliederung» und nicht eine völkerrechtswidrige Annexion der Krim statt. Obwohl der Konflikt mit der Ukraine ungelöst ist, will eine Mehrheit der russischen Bevölkerung mit dem Nachbarland im Frieden leben. Eine Wiedererrichtung der Sowjetunion befürwortet nur eine kleine, extrem nationalistisch ausgerichtete Minderheit. Das bestätigen Umfragen des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts Lewada.

Fehleinschätzungen der USA

Ähnliche Fragen, aber aus amerikanischer Perspektive stellt sich der bekannte Russlandexperte Gordon M. Hahn. In den USA sei man in den 90er Jahren überzeugt gewesen, der gleiche Prozess, der zum Zerfall der Sowjetunion geführt habe, könne wiederholt werden. Deshalb sei die US-Regierung nach dem Ende des Kalten Krieges bereit gewesen, in Russland und anderen postsowjetischen Ländern unter dem Begriff «democracy promotion» Milliarden von US-Steuergeldern für Schulung von Kaderleuten, Propaganda und Geheimdienstaktivitäten aufzuwenden.
Der in Washington erwartete Zerfallsprozess habe aber nicht stattgefunden. Russland sei nach dem Untergang der Sowjetunion wohl in eine schwere Krise gestürzt, aber nicht zerfallen. Auch ein «regime change» habe nicht stattgefunden. Im Gegenteil. Gordon M. Hahn erinnert: Als Folge der Krise hätten sich in Moskau die Fronten verhärtet. Ein wichtiger aussenpolitischer Grund dafür sei der Entscheid gewesen, das westliche Verteidigungsbündnis Nato bis an die Grenzen zu Russland zu erweitern. Dies habe in Moskau die antiwestlichen Hardliner gestärkt und Russland in die Arme von China getrieben. Der Westen habe diese Entwicklungen in Moskau einfach nicht ernst genommen.

Ist Putin an allem schuld?

Eine wichtige Ursache von Fehleinschätzungen in der Russlandpolitik des Westens sieht Gordon M. Hahn in der Personifizierung. Die westlichen Medien machten den russischen Präsidenten zu einer Dauerzielscheibe und reduzierten den neuen Ost-West-Konflikt auf Putin. Das führe zu folgenden falschen Schlüssen: Der Kremlchef verfolge eine neoimperiale Aussenpolitik mit dem Ziel, die Sowjetunion wieder zu errichten. Wenn Putin nicht bereit sei, seine aggressive Politik aufzugeben, dann werde in Russland als Folge der Wirtschaftskrise das Volk auf die Strasse gehen. Eine Palastrevolution mit einem Regimewechsel, so die Überlegung westlicher Strategen, sei unvermeidbar. Und ein Russland ohne Putin werde notwendigerweise ein anderes Russland sein.
Gordon M. Hahn stellt die Strategie des Westens in Frage und kommt zu einem anderen Schluss: «Putins Russland gibt es nicht, wohl aber Russlands Putin.» Mit anderen Worten: Bei seinem Aufstieg zum Präsidenten hat Putin erfahren, wie das Machtsystem funktioniert. Er hat das Machtsystem nicht erfunden. Die Loyalität des Newcomers aus St. Petersburg wurde vom damals herrschenden Jelzin-Clan getestet. Und Putin verstand es, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Hahn erinnert an die Protestbewegung im Winter 2011–2012, die ein «Russland ohne Putin» gefordert habe, was sich als Trugschluss erwiesen habe. Eine auf Putin fokussierte Analyse übersieht das politische Umfeld, die russische Bevölkerung, Russlands historische Realitäten.

Ein Politik-Wechsel unter Trump…

Welche Sicherheits- und Russlandpolitik ist vom künftigen US-Präsidenten Donald Trump zu erwarten? Der an der Universität Chicago lehrende John J. Mearsheimer (The National Interest, 27. November 2016) erinnert: Die amerikanische Führung habe seit dem Untergang der Sowjetunion geglaubt, die ganze Welt dominieren zu können («liberal hegemony»). Ihre Doktrin habe folgendes Ziel gehabt: Jede Region der Welt ist für Amerikas Sicherheit entscheidend und muss unter Amerikas «Sicherheitsschirm» kommen. Für Mearsheimer steht heute aber fest: «Die Politik der ‹liberal hegemony› hat die USA in eine Sackgasse geführt.» In insgesamt sechs Ländern des grösseren Mittleren Ostens (Afghanistan, Ägypten, Irak, Libyen, Syrien, Yemen) hätten die USA versucht, Regime zu stürzen und «Demokratie aufzubauen». Das sei misslungen. Ausser in Ägypten, das wiederum eine Militärdiktatur geworden sei, herrschten in den erwähnten Ländern Krieg. Amerika sei mit dem Terrorismus und dem Islamischen Staat konfrontiert, einer Folge der amerikanischen Invasion im Irak.
Mearsheimer fordert von Washington unter Präsident Trump eine «realistische Aussenpolitik». Das heisst konkret: «Die USA müssen die Souveränität anderer Staaten respektieren, auch wenn sie mit ihrer Innenpolitik nicht einverstanden sind.» Die Amerikaner seien ja auch darauf erpicht, eigener Herr und Meister zu sein und hätten Versuche russischer Hacker, die Präsidentschaftswahlen in den USA zu beeinflussen, mit Recht verurteilt. «Die USA», so Mearsheimer, «müssen aber andere Länder nach dem gleichen Masstab behandeln und auch ihre Souveränität respektieren». Amerika sollte darauf verzichten, unter dem Vorwand von «democracy promotion» sich in die inneren Angelegenheiten anderer Länder einzumischen und auf der ganzen Welt Truppen zu stationieren.
Zu einer «realistischen Aussenpolitik» gehören für Mearsheimer auch wieder normale Beziehungen mit Moskau. Russland stelle für Amerikas Sicherheitsinteressen keine Bedrohung dar. Auch falls Russland fähig wäre, nach einer Modernisierung und Diversifizierung die Wirtschaftsleistung zu steigern und die demographische Krise zu überwinden, bilde Russland keine militärische Gefahr für Europa. Mearsheimer ist überzeugt, die Europäer hätten genügend Mittel, für ihre eigene Sicherheit mehr Verantwortung zu übernehmen.

… oder bleibt alles beim Alten ?

Mearsheimer befürchtet allerdings, eine «realistische Aussenpolitik» habe auch unter einer Regierung Trump wenig Chancen. Eine starke Phalanx von Hardlinern sowohl im republikanischen wie im demokratischen Lager werde ein Umdenken in der Aussenpolitik blockieren. Es könnte also alles beim Alten bleiben.
Am Weihnachtstag vor 25 Jahren wurde die rote Fahne über dem Kreml eingeholt und die russische Trikolore gehisst. Mit dem Ende der Sowjetunion verschwand auch der Feind. Das Interesse an Russland nahm in Europa und in den USA ab.Viele Lehrstühle, ganze Universitätsinstitute für Osteuropa verschwanden, in Moskau wurden Korrespondentenbüros westlicher Medien geschlossen. Die Sowjetologie machte der sogenannten Transitions-Theorie Platz. In den USA und Westeuropa herrschte die Meinung vor, in Russland würden Demokratie und Marktwirtschaft einziehen, Moskau werde sich automatisch als Juniorpartner in die transatlantische Ordnung eingliedern.
Heute wissen wir, Russland hat sich nicht an die Prämisse dieser Theorie gehalten. Hat Russland damit aber einen «falschen Weg» eingeschlagen, wie viele Russlandbeobachter behaupten? Oder anders gefragt: Können Transformationsprozesse nur in einer, der vom Westen bestimmten Richtung verlaufen?
Russland war immer «Unser liebster Feind»
Russland hat schon seit Jahrhunderten einen «anderen Weg» eingeschlagen und erweckte deshalb in Westeuropa und den USA immer wieder Misstrauen. Weil das Russland der 90er Jahre kein potenter Feind mehr war und am Tropf der westlichen Kreditinstitute hing, hat es im Westen kurzfristig sogar Sympathie genossen. Anfang der 90er Jahre herrschte im Westen eine Russland-Euphorie und in Russland eine West-Euphorie. Die «Verwestlichung» Russlands hat sich aber als Wunschdenken erwiesen. Russland wird im Westen wieder als Feind wahrgenommen.
Für die Osteuropa-Historikerin Nada Boskovska (Universität Zürich) ist das nichts Neues: «In historischer Perspektive war der Kalte Krieg nichts anderes als die besonders ausgeprägte Form eines älteren Phänomens: des Gegensatzes zwischen dem Westen und Russland». Schon seit Jahrhunderten sei Russland «Unser liebster Feind» gewesen (Tages-Anzeiger, 30. Oktober 2014).

Gegensteuer aus den USA

In der grössten Krise seit dem Ende des Kalten Krieges, wo wir eigentlich mehr wissen sollten über die Gegenseite, verstehen wir, dass der Abbau an Berichterstattung und Forschung ein Fehler war. Gegensteuer gibt die amerikanische Stiftung Carnegie-Endowment for international Peace. Das weltweite Netzwerk von Denkfabriken, das auch in Moskau ein Zentrum unterhält, will an drei amerikanischen Universitäten (Columbia, Indiana, Wisconsin-Madison) mit je einer Million Dollar «Russian Studies» fördern. Die Stiftung gibt ein klares Zeichen. Denn es waren fehlendes Wissen und Angstmacherei, die auf beiden Seiten Feindbilder verstärkt und die schwerste Krise seit dem Ende des Kalten Krieges ausgelöst haben.


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Keine.

Zum Infosperber-Dossier:

Kalter_Krieg

Der Kalte Krieg bricht wieder aus

Die Grossmächte setzen bei ihrer Machtpolitik vermehrt wieder aufs Militär und gegenseitige Verleumdungen.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

4 Meinungen

  • am 17.12.2016 um 10:03 Uhr
    Permalink

    Ein interessanter Artikel dachte ich – bis ich den letzten Abschnitt gelesen habe.

    Will uns Romam Berger allen ernstes Glauben machen, dass Propaganda Institutionen aus dem kalten Krieg wie das «Carnegie-Endowment for international Peace» etwas zum besseren Verständnis und zur Verständigung könnten oder wollten? Der aktuelle Antagonismus zwischen «dem Westen» und Russland kann nicht verstanden, wenn nicht die primäre Frage geklärt ist. Nämlich die, wie um alles in der Welt, die US Eliten sich im Glauben wähnen konnten einen globalen Hegemonialanspruch durchzusetzen zu können. Hier muss vor allem Aufklärungsarbeit geleistet werden. Europa ist gefordert ein von amerikanischem Denken unabhängige Strategie zu entwickeln. Sonst geht es wieder schief.

  • am 17.12.2016 um 13:02 Uhr
    Permalink

    Die wohl hervorragendste Zusammenfassung zu den Vorgängen rund um die UdssR von 1991 bis heute steht in folgendem Bericht. In englischer Sprache.

    1993-2013: is the twenty years long “pas de deux” of Russia and the USA coming to an end?

    Hier rein paar kurze Auszüge.

    …a huge crime wave overtook every city, the entire infrastructure of the country collapsed and many regions of Russia began actively planning their secession from the Russian Federation. And throughout these truly hellish years, the Western elites gave their fullest support to Eltsin and his oligarchs.

    …having crushed the opposition in 1993, the Russian liberals acquired the complete freedom to write a new constitution which would perfectly suit their purpose, and with their typical short-sightedness they adopted a new Constitution which gave immense powers to the President and really very little to the new Parliament, the Russian Duma….

    … the Communist Candidate Gennadi Zuiganov won most of the votes in the 1st round, which forced the liberals to do two things: first, of course, they falsified the officials results and…

    …panic seized the liberal camp which ended up committing a huge mistake: they allowed a little-known and rather unimpressive bureaucrat from Saint Petersburg to replace Eltsin as Acting President: Vladimir Putin…

  • Portrait_Josef_Hunkeler
    am 17.12.2016 um 15:38 Uhr
    Permalink

    @Vogelsanger. Kann ich nur unterstützen. Wir sollten, wenigstens auf analytischer Ebene versuchen «auf Augenhöhe» zu denken. Unsere Medien übernehmen noch weniger überdacht US-Infos als der Bundesrat EU-Richtlinien. Es wäre doch schön, wenigstens deren Plausibilität zu hinterfragen.

    In meiner Amtszeit haben wir Communiqués immer so geschrieben, dass die Medien sie nicht «pervertieren» konnten, bzw. im Normalfall einfach kopieren würden. Die aktuelle Medienorganisation fördert gedankenloses kopieren, weil echter Journalismus offenbar nicht mehr «bezahlbar» ist. US-Copy-cat Methoden sind aber das Ende freien Medienschaffens. Wenn selbst «public-Service» Institute dieser Unsitte verfallen ?

    Leider ist selbst BBC in diesen Strudel geraten. Bei Al-Jazeera und Al-Arabia weiss man wenigstens, dass es sich um Partei-Darstellungen handelt. Aber selbst die einst so souveräne Christiane Amanpour ist in den Topf der Nachplapperer gefallen. «What a shame» wie die US-Botschafterin in der UNO sagen würde. Aber sie ist ja wenigstens so pathetisch wie ihre Vorgänger/innen.

    Vielleicht besteht noch Hoffnung auf eine Rückkehr von Frankreichs Villepin ? Oder darf nur noch Trump Klartext sprechen ?

  • am 19.12.2016 um 00:02 Uhr
    Permalink

    "Ein interessanter Artikel dachte ich – bis ich den letzten Abschnitt gelesen habe»: genauso wie Matthias Vogelsanger erging es mir auch!
    Eine amerikanische ‹Denkfabrik› Stiftung Carnegie-Endowment for international Peace, Stiftung/Schenkung für internationalen Frieden. Welche Interessen verfolgt diese Stiftung? Und die Europāer, als unmittelbare Nachbarn Russlands, kōnnen die wohl mal eigenstāndig in der Welt stehen, oder bleiben sie noch lange – wie lange noch? – die Marionette Amerikas? In Sprache und Denken.

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...