Kommentar

Sprachlust: Politisch klug oder politisch korrekt?

Daniel Goldstein © Grietje Mesman

Daniel Goldstein /  Das Wort «Nigger» sei, sagt Obama, nicht das Hauptproblem beim Rassismus. Doch es - oder nur «Negerbuebli» - ist meist daneben.

Präsident Obama hat «Nigger» gesagt. Darf er das, und wenn er es darf, dürfen es dann auch andere? Die leider mit Komplikationen verbundene Antwort auf beide Fragen lautet: Es kommt drauf an. Zunächst: Der Gebrauch dieses «N-Worts» oder auch des – als weniger abschätzig empfundenen – «negro» oder «Neger» ist kein Privileg des Amts oder der Hautfarbe. Und das Dürfen ist nur den schwammigen Regeln der politischen Korrektheit unterworfen sowie staatlichen Gesetzen gegen Rassismus oder für Persönlichkeitsschutz.
Obama brauchte das Wort nicht gerade bei der Abdankung für die Opfer des rassistischen Mörders in der AME-Kirche von Charleston, aber in einem Interview im gleichen Zusammenhang. Er sagte, die USA seien vom Rassismus «nicht geheilt», und es gehe «nicht nur darum, dass es unhöflich ist, in der Öffentlichkeit ‹Nigger› zu sagen» – das sei nicht der Massstab fürs Fortbestehen des Rassismus. Damit sagte er etwas Wesentliches über die – mit «politischer Korrektheit» gemeinten – Bemühungen, via Sprache eine erwünschte Gesinnung herbeizuführen: Wenn eine Sprachregelung eingehalten wird, beweist das nicht, dass sie in den Köpfen etwas bewirkt hat.
Umstrittene Umerziehung
Negative Einstellungen, die manche Leute mit einem Wort verbinden, können sich auch aufs Ersatzwort übertragen: Ist es verpönt, «Neger» zu sagen, so stossen «Schwarze» auf die gleichen Vorurteile, und wenn man dieses Wort durch «Farbige» ersetzt, so hat man sich beim Vokabular der einstigen, mehrstufigen Rassentrennung in Südafrika bedient und den betroffenen Menschen kaum einen Dienst geleistet. Das Grundproblem bleibt, dass viele Leute die Menschheit in Rassen einteilen und viele mit dieser Einteilung unterschiedliche Bewertungen oder gar Rechte verbinden.
Amerikanische Studenten setzten sich in den 1980-er Jahren vermehrt für Gleichberechtigung ohne Ansehen der Hautfarbe oder des Geschlechts ein. Sie forderten, der Lehrstoff und der Sprachgebrauch müssten «politically correct» sein. Der Begriff fand aber, wie in der Wikipedia nachzulesen ist, erst dann grössere Verbreitung, als manche Hochschulen entsprechende Vorschriften erliessen und Gegner dies als «Gesinnungsterror» anprangerten. Auch auf Deutsch reden vorab Kritiker von «politischer Korrektheit». Daher ist es heute kaum noch politisch korrekt, «politisch korrekt» zu sagen, denn man setzt sich damit dem Verdacht aus, irgendeine Diskriminierung zu verteidigen.
Auf den Sinn kommt es an
Wer wie Obama über Zusammenhänge zwischen «Nigger» und Rassismus reden will, braucht keinen Bogen um das Wort zu machen. Wird es aber als Bezeichnung für eine Person verwendet, so ist es beleidigend – ausser wenn sich Vertreter oder Nachahmer der amerikanischen Ghetto-Jugendkultur freundschaftlich mit «Nigga» begrüssen. «Neger» wiederum wird laut Duden in jüngerer Zeit «häufig als diskriminierend» empfunden. Ob es auch so gemeint ist, lässt sich meistens leicht aus dem Zusammenhang erkennen. Alte Kinderbücher muss man nicht umschreiben, sondern erklären: Schlimm ist nicht, dass Globi zu den «Negern» reiste, sondern dass er wie ein Kolonialherr auftrat. Wer Afrikanern auf Augenhöhe begegnet, nennt sie besser so – «Afrikaner» eben, alle Hautschattierungen eingeschlossen.
Als der Berner Regierungsrat Käser letztes Jahr von «Negerbuebli» redete, für welche «die Schweiz das Schlaraffenland» sei, hätte er besser «Buebli in Afrika» gesagt: Es ging ja darum, woher die Flüchtlinge kommen, nicht um ihre Hautfarbe; so jedenfalls war seine nachträgliche Entschuldigung zu verstehen. Was Käser nicht darf, durfte dagegen Senegals Gründerpräsident Senghor: Er gehörte einer Bewegung von Intellektuellen mit Wurzeln südlich der Sahara an, die eine kulturelle und politische Renaissance im Namen der «négritude» vorantrieben – aus heutiger Sicht eine Art positiver Rassismus.
— Zum Infosperber-Dossier «Sprachlust»

Weiterführende Informationen


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Der Autor ist Redaktor der Zeitschrift «Sprachspiegel» und schreibt für die Zeitung «Der Bund» die Kolumne «Sprachlupe», die auch auf Infosperber zu lesen ist. Er betreibt die Website Sprachlust.ch.

Zum Infosperber-Dossier:

Portrait_Daniel_Goldstein_2016

Sprachlupe: Alle Beiträge

Daniel Goldstein zeigt, wie Worte provozieren, irreführen, verharmlosen – oder unbedacht verwendet werden.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

2 Meinungen

  • am 6.07.2015 um 21:54 Uhr
    Permalink

    "Alte Kinderbücher muss man nicht umschreiben, sondern erklären."
    Die Angst, nicht politically correct zu sein, führt aber sehr wohl dazu, dass sogar gar nicht so alte Kinderbücher umgeschrieben werden. So hat Franz Hohler in Neuauflagen eines seiner Bücher das «Negerli» eliminiert…. ganz im Einklang mit George Orwells bereits 1948 aufgestellter These, dass sich die Sprache der jeweiligen politischen Herrschaft anpasst.

  • am 7.07.2015 um 10:51 Uhr
    Permalink

    Es ist absurd durch «politische Korrektheit» bestimmte Wörter zu verbieten, insbesondere um dadurch die Diffamierung bestimmter Gruppen verhindern zu wollen. Wie im Artikel vorgeführt, können selbst sogenannt «politisch korrekte» Ausdrücke eine Beleidigung bedeuten, genauso wie jede Aussage ernst oder ironisch gemeint sein kann. Jeder kann sich über alle erdenklichen Bezeichnungen seiner selbst, die ihm entgegenschlagen, beleidigt fühlen. Wenn das aber nicht beabsichtigt war, dann war es keine Beleidigung, sondern ein Missverständnis.
    Ich werde jedenfalls, wie in den letzten vierzig Jahren, weiterhin ungeniert von Negern sprechen, genauso wie ich von Christen und Muslimen, Baslern und Zürchern, Langhaarigen und Glatzköpfen rede. Dadurch beleidige ich niemanden, weil ich diese Wörter nicht für abwertend, sondern für sachlich beschreibend halte, so wie alle Menschen die ich kenne. Im Gegenteil, ein Neger soll stolz sein ein Neger zu sein, genauso wie eine Schweizerin stolz sein soll, eine Schweizerin zu sein. Im Übrigen sei daran erinnert, dass das Wort «Neger» vom lateinischen für «Schwarzer» stammt, also einer offensichtlich wertfreie Bezeichnung für einen schwarzhäutigen Menschen. Dass man jemanden nach seiner offensichtlichen, äusseren Erscheinung identifiziert und bezeichnet, das ist ganz natürlich.

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...