Umwelt Abfälle
Christian Müller / 13. Mai 2014 - Das Bundesamt für Energie BFE vermeldet Verzögerung der Endlagerung bis mindestens im Jahr 2060 – und keinen interessiert’s. →
Kurt Marti / 11. Dez 2013 - Vor fast zwei Jahren hat Infosperber auf das Hochwasser-Risiko für das AKW Beznau hingewiesen. Jetzt ist der Bund aufgewacht. →
> Kommentar
Thomas Angeli / 30. Apr 2013 - Es ist so eine Sache mit der Transparenz der Bundesverwaltung. Nicht nur beim Nuklearsicherheitsinspektorat. Aber besonders dort. →
Christian Müller / 18. Apr 2013 - Die Allianz Versicherung zeigt in einem Werbefilm die mutwillige Zerstörung einer Nobelkarosse. Das scheint zu gefallen. →
Red. / 13. Apr 2013 - Auch Deutschland sucht einen Ort, um Atommüll Hunderttausende von Jahren sicher zu lagern. Realsatire der ZDF-«Heute Show». →
Kurt Marti / 04. Apr 2013 - Eine Studie des Bundesamtes für Energie entwirft den «Wunschtraum» von AKWs ohne radioaktive Abfälle und geologische Tiefenlager. →
Kurt Marti / 06. Dez 2012 - Der Ensi-Rat hat der Atomaufsicht Ensi einen Persilschein ausgestellt und lieferte gleichzeitig den Beweis, dass der Atomfilz lebt. →
Thomas Angeli / 07. Sep 2012 - Eine neuste Studie zeigt, dass eine Reaktorkatastrophe im AKW Mühleberg weit grössere Folgen hätte, als bisher angenommen. →
Kurt Marti / 09. Aug 2012 - Mit seinen neusten Aussagen bestätigt Hans Wanner, der Chef der Atomaufsicht Ensi, dass er der falsche Mann auf diesem Posten ist. →
Romano Paganini, San Jorge / 29. Jun 2012 - Auf Südamerikas Gensoja-Feldern werden tonnenweise Giftstoffe versprüht. Ein Besuch im Zentrum der argentinischen Sojaproduktion. →
Kurt Marti / 07. Jun 2012 - Für die Atom-Werbung der PR-Agentur Burson-Marsteller bezahlen wir gleich doppelt: Als Stromkunden und als Steuerzahler. →
Red. / 07. Jun 2012 - - →
Kurt Marti / 03. Mai 2012 - Nach der Katastrophe von Fukushima verpassten die PR-Profis der Atomlobby eine neue Strategie: Diskutieren und auf Zeit spielen. →
Kurt Marti / 26. Jan 2012 - Die Firma des WWF-Präsidenten arbeitet für die Pharma- und Strombranche. Der WWF kennt keine Ausschlusskriterien für Stiftungsräte. →
Res Gehriger / 25. Jan 2012 - Ausgediente Frachter werden in Indien kostengünstig «entsorgt» – MSC bestätigt erstmals einen Fall von Schiffsversenkung. →
Hanspeter Guggenbühl / 13. Jul 2011 - Die Bevölkerung und ihr Flächenverbrauch wächst. Dadurch wird die Natur zurück gedrängt, und die Artenvielfalt schrumpft. →
Red. / 20. Jun 2011 - Die Russen verbieten Axpo-Verwaltungsrat und Regierungsrat Markus Kägi, das Herstellen der Uran-Brennstäbe selber zu sehen. →