BundeshausBern2800x521

Medienschaffende lancieren neue Plattform © Lobbywatch/Yves Schüpbach

Mehr Transparenz dank Lobbywatch.ch

Red. /  Die neue Plattform Lobbywatch.ch legt die Interessenbindungen von National- und Ständeräten sowie ihren Gästen detailliert offen.

Hinter Lobbywatch.ch steht eine Gruppe von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Schweizer Medienhäusern. Sie haben in den vergangenen Monaten die öffentlich verfügbaren Daten zu den Interessenbindungen der Mitglieder von National- und Ständerat nachrecherchiert, ergänzt und in einer Datenbank zusammengetragen. Damit kann jedermann mit ein paar wenigen Mausklicks verfolgen, welche Organisationen, Unternehmen und Verbände im Bundeshaus vertreten sind und politische Entscheide beeinflussen. Zum Auftakt haben die Macherinnen und Macher von Lobbywatch.ch die Interessenbindungen und Netzwerke der Mitglieder der Kommission für Gesundheit und soziale Sicherheit (SGK) recherchiert.

Crowdfunding gestartet

Lobbywatch.ch wird in den kommenden Monaten die Interessenbindungen von weiteren Kommissionen recherchierchen und online zugänglich machen. Um den enormen Aufwand finanzieren zu können, startet der nichtkommerzielle Verein auf der Crowdfunding-Plattform www.wemakeit.ch eine Unterstützungsaktion. Ziel ist es, innerhalb 45 Tagen 10’000 Franken für den Auf- und Ausbau der Website zusammenzubringen. Spenden kann man unter: www.wemakeit.com/projects/lobbywatch-schweiz


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

keine

Zum Infosperber-Dossier:

Lobbyist_Hand

Macht und Einfluss von Lobbys

Für Anliegen zu lobbyieren ist legitim. Doch allzu mächtige Lobbys korrumpieren Politik und Gesellschaft.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

8 Meinungen

  • am 19.09.2014 um 08:26 Uhr
    Permalink

    Wäre konsequent, wenn die Journalisten ihre Interessenbindungen auch offenlegen.

  • Portrait_Pirmin_Meier
    am 19.09.2014 um 11:47 Uhr
    Permalink

    Ein Ständerat von Schaffhausen schlägt eine vollständige Beseitigung der Lobbymandante wenigstens für die kleine Kammer vor. Das Engagement in diese Richtung erfolgt weniger durch die Presse. Deren Renommee, da hat Bregy wohl recht, sollte man nicht überschätzen, es schützt vor gar nichts. Auf http://www.textatelier.com ist ein Kommentar zur Schottlandabstimmung zu finden mit ein paar Details, die in keiner Schweizer Zeitung nachzulesen sind.

  • am 19.09.2014 um 12:40 Uhr
    Permalink

    @Meier.: 🙂 der arme Andy Murray… Nix mehr mit Murray Mound in Wimbledon -> wieder Hemnan-Hill.

    Ich glaube, er äusserte sich gar noch ungeschickter…

  • am 19.09.2014 um 13:03 Uhr
    Permalink

    @Meier:

    "Ein Ständerat von Schaffhausen schlägt eine vollständige Beseitigung der Lobbymandante wenigstens für die kleine Kammer vor."

    Ich bin der Überzeugung, dass Verbote in dieser Hinsicht nur dazu führen, dass die Beeinflussung druch Lobbys sich noch mehr ins «Verborgene» verschiebt.

  • Portrait_Pirmin_Meier
    am 19.09.2014 um 14:06 Uhr
    Permalink

    Das Argument ist ernst zu nehmen, man vergleiche dazu die Berufsparlamente. Es bleibt so viel richtig, dass das Thema Lobbyismus überhaupt auf die Traktandenliste kommt.

  • am 19.09.2014 um 14:14 Uhr
    Permalink

    Natürlich. Aber dann passiert das Gleiche wie mit Bonis – wenn sie unbeliebt werden – in der Privatwirtschaft: Sie werden einfach durch Fringe Benefits ersetzt.

    Gutscheine, Geschenke, Einladungen, Mitgliedschaften, Versprechen auf Mandate nach der Politkarriere usw.

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...